Tischtennis in Kürze
Tischtennis wurde erstmals 1874 in England schriftlich erwähnt. Vor dem Tischtennis war Tennis angesagt, das hauptsächlich vom Adel gespielt wurde. Wegen dem für England bekannten regnerischen Wetter, wurde das Tennis dann in die Räume rein verlegt. Dadurch entstand auch vorerst der Name „Raum Tennis”. Anfangs dienten Gummibälle oder Kork-Kugeln als Tischtennisball. Erst später kam der Zelluloid-Ball ins Spiel, den James Gibb 1891 auf einer Reise in den USA bei einem Händler entdeckt hat. Von nun an verdrängte der Begriff „Ping Pong”, welcher 1878 erstmals vereinzelt wegen der Geräusche des Balls auftauchte, die Bezeichnung Raumtennis.
Die International Table Tennis Federation wurde 1926 gegründet und Tischtennis verbreitete sich sehr stark in Europa, speziell in Grossbritanien, Deutschland und Ungarn. Als Tischtennis in Asien einzog, wurden China, Korea und Japan sehr schnell zur Übermacht im Tischtennis und lösten Ungarn in den 50er Jahren an der Weltspitze ab.
Der Tisch:
Ein wettkampftauglicher Tisch hat eine Länge von 2,74 m und eine Breite von 1,525 m. Die Oberfläche muss genau 76 cm über dem Boden liegen. Der Tisch wird mit einem Netz in zwei gleich große Hälften geteilt. Auf ihm muss ein Tischtennisball, der aus 30 cm Höhe fallen gelassen wird, 22 bis 25 cm hoch springen. Jede Hälfte wird der Länge nach noch einmal durch eine 3 mm breite Linie (Mittellinie) in zwei Hälften unterteilt. An den Kanten des Tisches verlaufen außerdem 20 mm breite weiße Linien: Die Grundlinie (parallel zum Netz) und die Seitenlinien (im rechten Winkel zum Netz). Die Oberfläche des Tisches darf nicht reflektieren und muss dunkel sein.
Das Netz und der Ball:
Die Netzgarnitur besteht aus dem Netz, seiner Aufhängung und den Pfosten einschließlich der Zwingen, mit denen sie am Tisch angebracht sind. Das 15,25cm hohe Netz wird in der Tischmitte aufgespannt und rechts und links mit je einer Zwinge am Tisch befestigt. Für die Netzspannung ist festgelegt, dass das Netz maximal 10mm absinken darf, wenn man es in der Mitte mit 100g belastet.
Ein Tischtennisball ist rund, hohl und besteht aus seit 2014 aus Plastik. Grund für den Materialwechsel ist neben dem ökologischen Aspekt die hohe Entzündlichkeit. Seit diesem Material Wechsel beträgt der Durchmesser etwas mehr als 40mm, darum wird wird er umgangssprachlich Plastik-, Poly- oder einfach 40+ Ball genannt.
Die Schlägerhaltung:
Die Schlägerhaltung auf den Bildern, nennt man Shakehand. Das heisst übersetzt “jemandem die Hand geben“. Nimm den Schläger also so an, als ob du jemandem die Hand gibst. Achte darauf, dass du das Schlägerblatt zwischen Daumen und Zeigefinger stabilisierst und sich beide Finger auf Vorder- und Rückseite des Schlägerblattes gegenüberliegen. Die anderen Finger umfassen den Schlägergriff. Der Griff sollte locker und unverkrampft umschlossen werden. Der Unterarm sowie die Längsseite des Schlägers sollten eine Linie bilden.