Interview MTTV-Cup-Final (32er): Münchenbuchsee – Burgdorf

Interview MTTV-Cup-Final (32er): Münchenbuchsee – Burgdorf

Am 23. April treffen in Langnau die beiden Finalisten Münchenbuchsee und Burgdorf in der 32er-Variante des MTTV-Cups aufeinander. Beide Teams gaben im Vorfeld bereitwillig Auskunft, wie die jeweiligen Ambitionen und Vorbereitungen auf das Endspiel aussehen.

Der Final findet in einer Woche statt und verheisst eine spannende Affiche. Wo stehen eure Teams in Sachen Vorbereitung und Vorfreude? Wie sehen eure letzten Vorbereitungen aus?

Christian Pöpplen (Münchenbuchsee): Die Vorfreude bei uns ist riesig! Wir sind megastolz, im zweiten Jahr hintereinander im Finale zu stehen. Die drei Spieler vom 1. Liga-Team haben eine starke Rückrunde gespielt und sind gut in Form. Jetzt machen wir noch ein paar gute Trainings, entscheiden, wer der vierte Mann ist, und dann gibt es hoffentlich einen spannenden Final.

Andreas „Chrus“ Baumann (Burgdorf): Wir schauen gespannt auf den 23. April in Langnau, die Vorfreude ist gross. Da in Burgdorf die Halle bis zum Finale auf Grund der Frühlingsferien geschlossen bleibt, werden sich die Akteure Ludo „The Backhand“ Tokar, Chrus „Tomahawk“ Baumann, Jüre„Mr. Fifth Set“ Wittwer und Stephu „The Photograph“ Sommer individuell auf das Saison-Highlight vorbereiten. Das heisst im Klartext Ferien in Spanien, Wanderferien in der Schweiz, Verletzungspause und Rettung der Börse sowie  intensive Vorbereitungen für das Siegerfoto. Der Startschuss der Vorbereitungen erfolgte am Montag bei einer gemütlichen Irish Night im Kraftwerk Burgdorf.

Münchenbuchsee ist Titelverteidiger, Burgdorf wiederum hat (in anderer Konstellation) zuletzt 2021/22 gewonnen. Ist davon auszugehen, dass Burgdorf titelhungriger als Münchenbuchsee ist?

Pöpplen: Wenn der Burgdorfer Startschuss im Kraftwerk Kaffee erfolgt ist, sind sie wohl definitiv hungriger als wir. Spass beiseite: Unser ganzes Team ist immer heiss auf die Cup-Spiele. Und eine Titelverteidigung wäre etwas ganz Besonderes!

Jürg Wittwer (Burgdorf): Hungrig ist die Truppe aus Münchenbuchsee sicher ebenfalls, da sie auch viel zu verlieren haben – sie sehen sich als Favoriten und das wird wohl ihr Handicap sein. Hungrig (und durstig) sind die Burgdorfer aber auf jeden Fall nach dem Wettkampf…

Burgdorf verlor 2018/19 den Final gegen Münchenbuchsee – brennt somit Burgdorf auf die Revanche?

Wittwer: Burgdorf brennt nicht auf Revanche und erinnert sich nicht an eine Niederlage – das waren bestimmt nicht wir. Als spielverliebte Mannschaft fiebern wir guten Ballwechsel und einem verdienten Sieger entgegen.

Die Vorbereitungen weichen leicht voneinander ab – Ferien einerseits, Training und Auserkoren des vierten Spielers andererseits. Aus welchem Grund wird euer Team letztendlich triumphieren?

Pöpplen: Unsere Trumpfkarte? Jörg und Linus arbeiten seit Anfang der Saison am Penholdergriff und wollen den nun erstmals einsetzen. Und vielleicht ziehen wir ja in letzter Sekunde auch noch die Option „Bananen-Ruedi“, mal schauen.

Wittwer: Netter Versuch, aber als junggebliebene Routiniers werden wir kaum unsere heimlichen Trümpfe verraten. Triumphieren werden wir aber unter anderem, weil wir Überraschungen mögen. Der Erfolg des favorisierten Titelverteidigers aus Münchenbuchsee wäre zu logisch, zu unspektakulär. Wir fürchten weder die Penholders noch den allseits sehr geschätzten „Bananen-Ruedi“.

Letzte Frage: Reisen Fandelegationen eurer Clubs ins Emmental? Es kommt ja vor, dass die Unterstützung von der Bank sich auch auf die Leistung am Tisch auswirkt.

Pöpplen: Da der Fanmarsch unserer Ultras von der Polizei nicht genehmigt wurde, werden wir vermutlich allenfalls von zwei, drei tapferen Klubkollegen unterstützt werden.

Baumann: Aus Respekt gegenüber der Münchenbuchsee-Ultras werden wir voraussichtlich auf eine grosse Burgdorfer-Fandelegation verzichten. Ebenso wollen wir nicht die gegnerischen Spieler durch unsere lautstarken Fans mit ihrem berühmten Burgdorfer Fansong „You’ll never walk alone“, der auch in Liverpool kopiert wurde, einschüchtern. Somit sollten diesbezüglich alle Voraussetzungen für einen fairen Wettkampf erfüllt sein. Das Burgdorfer Team freut sich aber auf einen gemütlichen 2. Teil des Abends mit den Kontrahenten und ihrem Anhang. Möge der Bessere gewinnen und Trophäe sowie Preisgeld abstauben.

Besten Dank für das Gespräch und auf spannende Spiele.

Das Spiel findet am 23. April, 20:00 Uhr im Berufsschulhaus Langnau, Bleicheweg 11, 3550 Langnau statt.

Weitere Beiträge zum Thema