Die Frühjahrs-Delegiertenversammlung des MTTV vom 12. März 2025 brachte einige Neuerungen und Diskussionen. Von den neuen Turnierformaten bis hin zu finanziellen Subventionen für Jubiläen – hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Ab der nächsten Saison wird ein neuer MTTV-Cup eingeführt, bei dem maximal 8 Klassierungspunkte erlaubt sind (Anpassungen Sportreglement Art. 59.1 und 59.5). Somit werden die vorhandenen Cupformate bis 32 respektive 16 Klassierungspunkte ergänzt, damit auch kleinere Clubs mit vielen Spieler:innen im unteren D-Bereich ein Gefäss geboten ist. Zudem wird geprüft, ob ein weiterer Cup ohne Klassierungsbegrenzung durchgeführt werden kann, was theoretisch die Teilnahme von vier A20-Spielern ermöglichen würde, womit den diversen NLC-Clubs des MTTV der Einsatz ihrer besten Lizenzierten offenstände.
Am 17. Mai 2025 wird in Ostermundigen ein Ranglistenturnier für Damen stattfinden. Von Ende April bis Juni werden in verschiedenen Clubs des MTTV Ranglistenturniere in unterschiedlichen Kategorien nach Klassierung durchgeführt. Clubs, die Spieler:innen anmelden, müssen sich auch zur Verfügung stellen, in ihrem Spiellokal Runden durchzuführen. Da 5er- bis 6er-Gruppen vorgesehen sind, wird ein früher Start empfohlen, um die Turniere auf jeden Fall bis 22:00 Uhr beenden zu können.
Clubs, die ein Jubiläum feiern (in 10er- und 25er-Schritten), erhalten einen Beitrag von bis zu CHF 500.00, sofern sie einen Anlass zum Jubiläum organisieren.
Plauschturniere: Die in dieser Saison durchgeführten Plauschturniere des MTTV sollen in der nächsten Saison an die Clubs ausgelagert werden. Die Durchführung wird mit CHF 200.00 entschädigt und für gewöhnlich die Hälfte der effektiven Hallenkosten übernommen. Die Turnierleitung müsste jedoch von den Clubs selbst übernommen werden.
Punktedurchschnitt für Auf- und Absteiger: Ab der nächsten Saison wird der Punktedurchschnitt für die Ermittlung von zusätzlichen Auf- oder Absteigern massgebend sein, falls es ungleich grosse Gruppen in einer Liga gibt.
Anträge zu Teamauffüllungen: Die Anträge zur Auffüllung der Teams bei Aufstiegsverzichten oder freiwilligen Abstiegen wurden nach diversen Diskussionen und Formfehlern zurückgezogen. Es wurde jedoch betont, dass man eher zusätzliche Aufsteiger als weniger Absteiger bevorzugt. Die Anträge werden zu einem späteren Zeitpunkt erneut vorgebracht.
Einstimmige Annahme aller Anträge: Alle weiteren Anträge des MTTV die Anpassung von Turnierserien mit weniger als vier Teilnehmenden und Anpassung der Preisberechtigung (Anpassungen Sportreglement Art. 34.1.5, 34.2.5 und 34.3.4 sowie Art. 34.1.11, 34.2.10, 34.3.9, 44.1.10 und 44.2.8) wurden einstimmig angenommen wie auch das Budget 2025/26, das einen Verlust von rund CHF 15’000 vorsieht aufgrund von Mehrausgaben im Turnierwesen und Breitensportwesen sowie voraussichtlich geringeren Subventionen.
